Bulbophyllum Rothschildianum – Eigenschaften und Pflegehinweise
Bubophyllum Rothschildianum, mit dem aktuellen vollständigen Namen Bulbophyllum Rothschildianum (O'Brien) JJ Sm. 1912 ABSCHNITT Cirrhopetalum [Lindl.] Rchb.f 1861 ist eine botanische Art, die (O'Brien) JJ Smith zum Zeitpunkt der Beschreibung (1912) dem englischen Bankier Walter Rothschild, einem großen Orchideenliebhaber und Sammler, gewidmet hat 1800. Das akzeptierte Synonym dieser Art ist Cirrhopetalum Rothschildianum O'Brien 1895.
Die Gattung Bulbophyllum (Cirrhopetalum) ist eine der artenreichsten Gattungen der Familie der Orchidaceae, was darauf hindeutet, dass den Exemplaren dieser Gattung eine vielfältige Sammlung gewidmet werden kann, deren Taxa hauptsächlich duftend sind – obwohl einige Aromen nicht gerade zart oder angenehm sind , wie es bei den hier vorgestellten Arten der Fall ist, deren leicht stinkender Geruch nach Ansicht einiger Autoren eher an fermentierten Käse oder den Geruch von frischem Fisch erinnert. Obwohl dieser Aspekt für Enthusiasten entmutigend erscheinen mag, wird er leicht übersehen, da der Duft besonders schwach ist und durch die Spektakulärität der Blumen kompensiert wird, die am Ende der langen und scheinbaren Blüte immer in mehreren Fächern angeordnet sind Dünne Blütenstiele mit intensiven Farben, komplexen Mustern, starken Kontrasten und überraschenden Formen von beträchtlicher Größe, die leicht eine Länge von 15 bis 17 cm erreichen.
Die Blüte erfolgt alle zwei Jahre zwischen Mai und Juni sowie zwischen September und Oktober und dauert 2 bis 3 Wochen. Eine der besonderen Kuriositäten ist das Vorhandensein eines gegliederten, oszillierenden Labellums, das sich pendelnd zur Luftbewegung bewegen kann, sowie das Aussehen der seitlichen Blütenblätter, die bis auf die teilweise über fast ihre gesamte Länge ineinander übergehen Basalbereich und umfassen den vorderen Teil der Blüte, offenbar umhüllen oder umgeben sie ihn in einer relativ konischen Struktur. Das dorsale Blütenblatt mit reduzierter Form und spitzer Spitze bildet eine Formation, die die Oberseite der Säule bedeckt. Es sind feine, glänzende Körnchen zu erkennen, die auf der gesamten Oberfläche der Hauptformationen der Blüte angeordnet sind und bei Betrachtung mit Vergrößerungsinstrumenten mit feinen Perlen bedeckt erscheinen – begleitet von Vorsprüngen oder Reihen von Vorsprüngen oder Linien, die die Blütenelemente kreuzen in Längsrichtung. Als letzte Ergänzung zur Komplexität der Blüten dieses Taxons weisen die Ränder der inneren Blütenblätter Falten und Behaarung mit intensiver Farbigkeit und zarter Einfügung auf, die bei der geringsten Brise zu zittern scheinen. Die meisten auf Blütenebene vorhandenen Modelle sind tiefrot, bordeauxrot oder granatrot gefärbt und stehen im Kontrast zum vorherrschenden weißgrünen Hintergrund.
Die Verbreitung der Art wird im Allgemeinen mit Südasien in Verbindung gebracht, mit Vorkommen in China (Yunnan), Indien (Sikkim, Assam, Arunchan, Pradesh) und Myanmar (Burma), wo sie in warmen bis kalten Klimazonen in streng epiphytischen Gebieten vorkommt Wälder der Ebene, in Höhen zwischen 0 und 300 Metern.
Die Exemplare sind im Allgemeinen klein, 12–18, gelegentlich 20 cm hoch, mit eiförmigen Pseudobulben von 3–4 cm, jeweils mit einem einzelnen Blatt an der Spitze und einer Länge von 12–16 cm. Die Pseudobulben sind durch plötzliche, besonders fruchtbare Rhizome verbunden, mit Abständen von mindestens 5 cm zwischen zwei aufeinanderfolgenden Formationen, ein Aspekt, der die Teilung der Pflanzen zur Fortpflanzung erleichtert, wenn das Substrat gewechselt wird. Die Blütenstiele entspringen der Basis der Pseudobulben, sie sind aufrecht und tragen an der Spitze mehrere Blüten mit doldenförmiger Anordnung.
Die spektakulären Blüten gehen mit einem besonders leichten Wuchs einher, der in dieser Hinsicht den Phalaenopsis-Arten ähnelt, im Vergleich zu denen sie die gleichen Ansprüche bzw. das Fehlen derselben aufweisen – der einzige Unterschied besteht darin, dass Bulbophyllum Rothschildianum etwas größere Lichtstrahlungswerte bevorzugt als Phalaenopsis.
Die Kulturbehälter müssen großzügig mit Perforationen versehen sein, wobei in diesem Sinne auch Kunststoffkörbe oder jede andere Form von Behältern verwendet werden, die einen effizienten und schnellen Abfluss des Wassers sowie die Luftzirkulation durch das Kulturmedium gewährleisten können. Als Substrat empfiehlt sich entweder die Anpflanzung auf Rindenplatten mit hoher Luftfeuchtigkeit und täglicher Bewässerung, vor allem im Sommer, oder die Pflanzung in schalenförmigen Töpfen mit geringer Tiefe, ähnlich denen, die für Azaleen verwendet werden Die untere Hälfte des Behälters wird mit einem grobkörnigen Substrat mit geringer Verdichtung versehen, dargestellt durch mittelgroße bis große Kork- oder Rindenstücke, und die obere Hälfte wird mit einem feinkörnigen Substrat aus kleinkalibrigem Material vervollständigt Pinienrinde, Kokosraspeln, Kokosfasern, Tonkugeln, Bimsstein, Kakaoschalen (sofern ein Anteil von maximal 10 % des für den oberen Behälterbereich vorgesehenen Gesamtsubstrats eingehalten wird, da diese ein sehr nährstoffreiches Medium darstellen hohe Feuchtigkeitsspeicherung). Der Zeitpunkt des Wechsels der Kulturbehälter und des Substrats wird für jeden Zeitraum unmittelbar nach der Blüte empfohlen, wenn der Beginn des vegetativen Wachstums festgestellt werden kann, was durch das Auftreten neuer Wurzeln signalisiert wird. Bei diesem Taxon muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, da es aufgrund des hohen Feuchtigkeitsbedarfs anfällig für die Entstehung von Krankheiten ist, die im Allgemeinen durch Fäulnis verursacht werden.
Die Lichteinstrahlungswerte werden im Bereich von 15.000 – 25.000 Lux liegen, mit Beschattungszeiträumen von Frühjahr bis Herbst, jedoch für möglichst viel Licht, sofern kein Sonnenbrand der Blätter zu beobachten ist. Es ist interessant festzustellen, dass Bulbophyllum Rothschildianum wenig Sonnenlicht verträgt, kräftig wächst und keine Probleme in der Kultur hervorruft, aber für eine üppige Blüte unbedingt intensives Licht benötigt.
Auch aus thermischer Sicht haben wir es nicht mit einer anspruchsvollen Spezies zu tun, sondern bevorzugen eine durchschnittliche Sommertemperatur tagsüber von 26 °C und Nachttemperaturen von 19 - 20 °C, mit einem Unterschied von 7 °C, denn im Winter Die durchschnittlichen Tagestemperaturen sollten auf 18 - 20 ℃ und die Nachttemperaturen auf 5 - 7 ℃ sinken, mit einer Amplitude von 13 - 14 ℃.
Die Bewässerung erfolgt relativ häufig, etwa 3 bis 5 Mal pro Woche, wobei das Substrat zwischen aufeinanderfolgenden Verabreichungen trocknen sollte. Die Anforderungen dieses Taxons an die Luftfeuchtigkeit sind hoch, was mit der Vorliebe für häufige Bewässerung einhergeht. Der empfohlene Wert liegt im Sommer und zu Beginn des Herbstes bei 85 %, sinkt jedoch zu Beginn der kalten Jahreszeit auf 70 % erreichen später, in der trockensten Periode, 60 % gegen Ende des Winters – dann bleibt dieser Wert für einen Zeitraum von zwei Monaten erhalten. Während der Vegetationsperiode empfiehlt es sich, das Substrat feucht, aber nicht nass zu halten.
Die Ausbringung von Düngemitteln während der Wachstumsphase erfolgt in Konzentrationen von 25 bis 50 % der vom Hersteller empfohlenen Dosis. Im Herbst können Düngemittel mit einem geringeren Stickstoff- und höheren Phosphorgehalt verwendet werden, um die Blüte anzuregen. Es wird empfohlen, das Substrat alle 2-4 Wochen gründlich zu waschen, um die Ansammlung von Mineralien zu vermeiden, die zu Verätzungen der Wurzeln führen können – insbesondere bei der Verwendung von Wasser mit hoher Härte.
Die Ruhezeit für dieses Taxon wird durch ein Intervall von 1 bis 2 Monaten am Ende des Winters dargestellt, in dem die Bewässerung reduziert, aber nicht gestoppt wird – und die Luftfeuchtigkeit auf 60 % gesenkt wird, da auch in dieser Jahreszeit Bulbophyllum Rothschildianum erfordert eine erhebliche Wasseraufnahme, entweder durch Besprühen am Morgen oder durch leichte Bewässerung im Abstand von 3 Wochen. Während dieser Zeit wird die Befruchtung vollständig eingestellt.
Möchten Sie mehr Artikel sehen und mehr Wissen ansammeln? Dieser Artikel wird kostenlos angeboten, aber Sie können Secretgarden.ro hier mit einer Rezension unterstützen:
Google: Rezension auf Google
Facebook: Facebook-Rezension