




Pteris cretica 'Albolineata' - exotisch aussehender Farn

Pteris cretica 'Albolineata' , auch bekannt als Kretischer Buntfarn oder Bandfarn, ist eine Sorte der Art Pteris cretica aus der Familie der Pteridaceae. Dieser mehrjährige Farn wird für sein dekoratives, cremeweißes, buntes Laub und seine kompakte Wuchsform geschätzt und eignet sich daher ideal als Zimmerpflanze oder für schattige Gärten in warmen Klimazonen. Die in tropischen und subtropischen Regionen Südeuropas, Afrikas und Asiens heimische 'Albolineata' verleiht Grünflächen einen Hauch von Eleganz.
Blattaussehen
- Blätter (Wedel) : Die Wedel sind gefiedert, 20–40 cm lang und haben 3–7 lanzettförmige Blättchen (Fiederchen), die symmetrisch entlang eines schlanken Stiels angeordnet sind. Die Farbe ist dunkelgrün mit einem cremeweißen oder silbrigen Mittelband , das einen auffälligen Kontrast bildet. Die Panaschierung ist bei hellem, indirektem Licht deutlicher ausgeprägt. Neue Wedel sind heller und werden mit zunehmendem Alter dunkler.
- Textur : Die Wedel haben eine glatte, leicht wachsartige Textur mit zartem Aussehen, sind aber überraschend haltbar.
- Blüten und Früchte : Als Farn bildet Pteris cretica 'Albolineata' weder Blüten noch Früchte. Die Vermehrung erfolgt durch Sporen, die als braune Punkte (Sonnen) auf der Rückseite der fruchtbaren Wedel erscheinen. Sporen werden jedoch selten in der Zierpflanzenzucht verwendet.
Wuchseigenschaften
- Höhe und Breite : Er wächst kompakt, erreicht eine Höhe von 30–50 cm und eine Breite von 30–60 cm und bildet eine dichte Rosette aus Wedeln, die auf Bodenhöhe beginnt.
- Wuchskraft : Die Pflanze weist ein moderates Wachstum auf und bildet unter optimalen Bedingungen ständig neue Wedel, ohne invasiv zu werden.
- Typ : Es handelt sich um einen mehrjährigen, terrestrischen Farn, der in seiner natürlichen Umgebung feuchte Böden und Schatten bevorzugt.
Wachstumsbedingungen
- Standort : Bevorzugt schwaches bis mäßiges indirektes Licht , idealerweise in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters. Verträgt Schatten, allerdings wird die Panaschierung bei schwachem Licht weniger ausgeprägt. Direkte Sonneneinstrahlung verbrennt die Wedel.
- Boden : Sie benötigt ein reichhaltiges, gut durchlässiges Substrat mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert (5,5-7). Ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Torf, Perlite und Torfmoos.
- Gießen : Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, damit der Boden gleichmäßig feucht , aber nicht nass bleibt. Gießen Sie, sobald die Erdoberfläche auszutrocknen beginnt, normalerweise 1-2 Mal pro Woche. Im Winter weniger häufig gießen. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Trockenheit.
- Temperatur : Wächst gut bei 18–24 °C und ist daher ideal für den Innenbereich. Temperaturen unter 13 °C und kalte Zugluft sind zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit : Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Luftbefeuchter, eine Schale mit Kieselsteinen und Wasser oder die Platzierung mit anderen Pflanzen helfen in trockenen Räumen. Gelegentliches Besprühen ist hilfreich.
Sorgfalt und Widerstand
- Düngung : Im Frühjahr und Sommer einmal monatlich einen ausgewogenen Flüssigdünger (z. B. 10-10-10) in der halben Dosis verabreichen. Im Winter nicht düngen.
- Beschneiden : Entfernen Sie trockene oder beschädigte Wedel an der Basis, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Zur Wachstumskontrolle ist ein Beschneiden nicht erforderlich.
- Schädlinge : Schildläuse, Milben oder Schnecken (im Freien) können die Blätter befallen. Kontrollieren Sie die Wedel regelmäßig und behandeln Sie sie mit Insektenschutzseife oder Neemöl. Gute Belüftung beugt Pilzerkrankungen vor.
- Vermehrung : Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Rhizome im Frühjahr. Die ausgewachsenen Büsche werden in Abschnitte mit Wurzeln und Wedeln unterteilt. Sporen können verwendet werden, der Prozess ist jedoch langsam und wird selten praktiziert.
- Toxizität : Es ist für Menschen und Tiere ungiftig und daher sicher für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Verwenden
Pteris cretica 'Albolineata' eignet sich ideal für Zimmertöpfe , Terrarien oder als Schattenpflanze in subtropischen Gärten . Die bunten Wedel verleihen Arrangements mit anderen Pflanzen wie Funkien, Farnen oder Calathea Struktur und Kontrast. Sie eignet sich perfekt für Büros, Wohnzimmer oder schattige Ecken und sorgt für eine üppige und elegante Ausstrahlung. In warmen Klimazonen kann sie in schattigen Beeten oder unter Bäumen verwendet werden.
Herkunft
Pteris cretica ist in Südeuropa, Afrika, Asien und Australien heimisch und wächst dort in feuchten Wäldern, an felsigen Hängen oder in schattigen Lagen. Die Sorte „Albolineata“ wurde aufgrund ihrer cremeweißen Panaschierung ausgewählt, die sie dekorativer macht als die typische Art. Aufgrund ihres attraktiven Aussehens und ihrer Anpassungsfähigkeit an Zimmerbedingungen wird sie häufig im Ziergartenbau angebaut.
Höhe inkl. Topf: ca. 30 cm
Der Keramiktopf ist nicht im Preis inbegriffen.