






Gomesa Jiaho Queen (Oncidium Sabine Meyer) - duftende Blüten
Gomesa Jiaho Queen , in bestimmten Regionen auch als Oncidium 'Sabine Meyer' bekannt (z. B. bei Meyer Orchids in der Schweiz), ist eine Hybridorchidee aus der Familie der Orchidaceae, die 2018 von Jia Ho Orchids in Taiwan registriert wurde. Es handelt sich um eine Hybride, die aus der Kreuzung von Gomesa Mulattas‘ Dancing mit Gomesa varicosa hervorgegangen ist, und sie wird als Gomesa klassifiziert, obwohl sie aufgrund kürzlich erfolgter taxonomischer Neuorganisationen manchmal als Oncidium vermarktet wird. Diese Sorte ist für ihre spektakulären Blüten mit einem dramatischen Kontrast zwischen leuchtendem Gelb und hummelartigem Braunschwarz sowie für ihre kompakte Größe bekannt, was sie ideal für Sammler und Zimmergärten macht. Es hat renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter FCC/AOS (First Class Certificate der American Orchid Society) und GM/TOGA (Goldmedaille der Taiwan Orchid Growers Association).
Aussehen von Blättern, Blüten und Samen
- Blätter : Die Blätter sind lang, lanzettlich, mittelgrün und haben eine glatte Textur, typisch für Orchideen der Oncidium-Allianz. Sie sind wechselständig auf kleinen, ovalen Pseudobulben angeordnet und bilden einen kompakten Busch.
- Blüten : Die Blüten sind für die Gattung Gomesa groß , etwa 4 cm , und haben ein einzigartiges Aussehen. Die Blütenblätter und die dorsalen Kelchblätter sind dunkelbraun, fast schwarz , mit einem leichten Glanz, während die seitlichen Kelchblätter nach unten zeigen und die Lippe leuchtend gelb ist, was einen auffälligen Kontrast bildet. Die Blüten haben eine ungewöhnliche Form mit erhabenen Kelch- und Blütenblättern, die einer tanzenden Silhouette ähneln. Die Blütenstände sind gewölbt, 20–30 cm lang und tragen 5–15 Blüten pro Stiel. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni am häufigsten, kann aber variieren und sich manchmal mehrmals im Jahr wiederholen. Die Blüten haben einen süßen, ausgeprägten Duft , der die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
- Samen : Wie die meisten kultivierten Orchideen bildet Gomesa Jiaho Queen unter Gewächshaus- oder Innenbedingungen selten Samenkapseln, da diese für die Zierde keine Bedeutung haben.
Wuchseigenschaften
- Höhe und Breite : Es handelt sich um eine kompakte Orchidee, die eine Höhe von 40–50 cm (einschließlich Blütenstand) und eine Breite von 15–25 cm erreicht. Die Pseudobulben und Wurzeln bilden eine robuste und kompakte Pflanze.
- Wuchskraft : Mäßig schnelles Wachstum, wobei jedes Jahr neue Pseudobulben produziert werden. Die Wurzeln sind dick und benötigen eine gut belüftete Umgebung.
- Typ : Mehrjährige epiphytische Orchidee, die aufgrund ihrer spezifischen Feuchtigkeits- und Lichtanforderungen in kontrollierten Umgebungen (Gewächshäusern, Schaukästen, Innenräumen) oder im Freien in tropischen Klimazonen kultiviert wird.
Wachstumsbedingungen
- Belichtung : Bevorzugt helles, indirektes Licht , ideal in nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenstern. Sie verträgt gefiltertes Licht, aber direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen. Die optimale Lichtstärke beträgt 2000–3000 Lumen. Es verträgt und schätzt schwache Morgensonne.
- Boden : Wächst gut in Torfmoos oder einer Torfmoos-Rindenmischung für Orchideen. Das Substrat muss zwischen den Wassergaben belüftet und teilweise antrocknen gelassen werden.
- Gießen : Regelmäßig gießen, dabei das Substrat feucht halten, die Oberfläche jedoch zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen lassen (normalerweise alle 5–7 Tage, je nach Bedingungen). Vermeiden Sie stehendes Wasser, das zu Wurzelfäule führen kann. Die Bewässerung muss je nach Untergrund und Mikroklima angepasst werden.
- Temperatur : Verträgt mittlere bis warme Temperaturen (18–27 °C tagsüber, 15–20 °C nachts). Im Gegensatz zu seiner Vorgängerin, Gomesa varicosa, ist sie hitzebeständiger, benötigt aber eine kühlere, trockenere Periode (kühle Jahreszeit), um die Blüte anzuregen.
- Luftfeuchtigkeit : Benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (60–90 %). Verwenden Sie in trockenem Klima Wasserschalen oder Luftbefeuchter, um eine optimale Umgebung aufrechtzuerhalten.
Sorgfalt und Widerstand
- Resistenz : Resistent gegen die meisten Schädlinge, kann aber bei Trockenheit Milben oder Blattläuse anziehen. Empfindlich gegenüber zu viel Wasser, das zu Fäulnis führen kann. Dank der Hybridselektion verträgt sie höhere Temperaturen besser als andere Gomesa-Sorten.
- Düngung : Geben Sie während der Wachstumsperiode (Frühling-Sommer) zweimal im Monat einen ausgewogenen Orchideendünger (z. B. 20-20-20), halbverdünnt . Stellen Sie die Düngung im Winter ein, wenn die Pflanze in den Ruhezustand geht.
- Beschneiden : Entfernen Sie verblühte Blütenstände nach der Blüte, um die Energie der Pflanze zu erhalten. Schneiden Sie gesunde Pseudobulben nicht ab, da diese Nährstoffe speichern.
- Vermehrung : Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des ausgewachsenen Busches . Achten Sie dabei darauf, dass jede Teilung mindestens 3–4 Pseudobulben und gesunde Wurzeln aufweist. Die Vermehrung durch Samen ist selten und komplex und erfordert Laborbedingungen.
Herkunft
Gomesa Jiaho Queen wurde von Jia Ho Orchids in Taiwan kreiert, 2018 registriert und erlangte schnell internationale Anerkennung. In der Schweiz vermarktete Meyer Orchids es unter dem Namen Oncidium 'Sabine Meyer' und besaß die Exklusivrechte für diesen Klon in Europa. Es handelt sich um eine Hybride der vierten Generation, deren Vorfahren ausschließlich aus der Gattung Gomesa stammen, die in den feuchten Küstenwäldern Brasiliens in Höhen von 450 bis 1.200 m beheimatet ist.
Höhe inkl. Topf ca. 40 cm
Siehe Lieferdetails
