Encyclia-Orchideen – Eigenschaften und Pflegeanleitung

Ingrijire Encyclia

Die Gattung Encyclia, benannt nach Hooker (Sir William Jackson Hooker (6. Juli 1785 – 12. August 1865; Illustrator, Systematiker und botanischer Taxonom aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien, Regius-Professor – durch königlichen Erlass – für Botanik an der Universität von Glasgow und Direktor der Gärten Royal Botanic Gardens of Kew) im Jahr 1828, gehört zur Tribus Epidendreae, Untertribus Laeliinae, und umfasst epiphytische Orchideenarten, die von der Gattung Epidendrum getrennt wurden – ebenfalls 1828 von Hooker beschrieben. Der Holotyp (die Typusart nach die Gattung beschrieben wurde) ist Encyclia viridiflora.

Pflege-Enzyklia

Der Name der Gattung kommt vom Verb enkykleomai (altgriechisch), „umgeben, einkreisen“, und bezieht sich auf die Seitenlappen des Labellums, die die Säule umgeben. Die in der Nomenklatur des Erwerbsgartenbaus verwendete Abkürzung ist „E.“ Die akzeptierten und gültigen Synonyme für diese Gattung sind Doxosma Raf. und Sulpitia Raf.

Seit der Ausgliederung einer Artengruppe aus der Gattung Epidendrum zur Bildung der Gattung Encyclia auf der Grundlage anatomisch-morphologischer Merkmale, die von den damaligen Autoren als relevant erachtet wurden, erfuhr ihre Systematik dramatische Veränderungen bis in die jüngste Zeit Higgins beschrieb 1997 die Gattung Prosthechea und verschob zahlreiche Arten der Gattung in das neue supraspezifische Taxon, um die Klassifizierung dieses umfangreichen und umstrittenen botanischen Abschnitts abzuschließen. Und da uns die biologische Nomenklatur im Allgemeinen und die botanische Nomenklatur im Besonderen bereits daran gewöhnt haben, werden die Veränderungen mit der Anhäufung von Wissen hier wahrscheinlich nicht aufhören.

Kladistische Studien (Ansatz zur biologischen Verkalkung, bei dem Organismen auf der Grundlage des jüngsten gemeinsamen Vorfahren in Gruppen eingeteilt werden) haben gezeigt, dass die Gattung Encyclia streng genommen monophyletisch ist, obwohl sie bis zu ihrer Trennung auch Arten der aktuellen Gattung Epidendrum umfasste . Weitere nach morphologischen Merkmalen in Encyclia getrennte Gattungen sind Euchile, Prostechea und Dinema .

Encyclia kann mit verwandten Gattungen hybridisieren. Die Variabilität der Gattung Encyclia ist erstaunlich, die Größe der Arten variiert von 4-6 cm bis hin zu Arten mit Pseudobulben, die größer als ein Tennisball sind und deren Blätter über einen halben Meter lang sind. Trotz dieser gewaltigen Variabilität besitzen jedoch alle Arten der Gattung ein einzigartiges Merkmal: Obwohl das Labellum nicht mit der Säule verwachsen ist, umgibt oder umschließt es diese dennoch mehr oder weniger mehr oder weniger stark.

Die typischen Arten der Gattung, mit Ausnahme der Typusart Encyclia viridiflora, werden durch Encyclia cordygera repräsentiert, die im Gartenbau oft als Encyclia atropurpurea beschrieben wird – ein Name, der nach Ansicht einiger Autoren völlig irrelevant für die Art ist –, aber auch durch Encyclia cochleata (derzeit). Prosthechea cochleata), Encyclia tampense und Encyclia alata.

Wie ich bereits erwähnt habe, bevölkern die Encyclia-Arten, eine epiphytische Orchideengattung, Regionen des tropischen Amerikas, in Florida, im karibischen Archipel und in Mexiko, in niedrigen Wäldern, in Höhenlagen von bis zu 1000 m, mit einer relativ gleichmäßigen Verbreitung innerhalb der genannten Bereiche. Die meisten Arten kommen in saisonal trockenen Wäldern vor, in der Regel in Eichenwäldern, wo die Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über hoch bleibt, mit Ausnahme der Zeiträume, in denen die Niederschläge manchmal mehrere Monate lang völlig ausbleiben oder sporadisch und vernachlässigbar sind.

Die meisten Arten haben steife Blätter , als Anpassung an gelegentliche Dürrebedingungen, und große, zwiebelförmige Pseudobulben. Die Blüten entstehen am apikalen Ende und die Arten der Gattung werden von Vögeln und Insekten bestäubt. Normalerweise gibt es 8 Pollinien, bei einigen Untergruppen ist ihre Zahl jedoch auf 4 reduziert. Eine einzige Art, Encyclia cyperifolia , hat glatte, zylindrische Blätter.

Die Arten der Gattung Encyclia besitzen Rhizome mit kontinuierlichem Wachstum, aus denen riesige Pflanzengruppen hervorgehen, die sich in der natürlichen Umgebung ohne Eingriff von den reifen Pseudobulben trennen. In der Kultur versagt die natürliche Trennung, weshalb es notwendig ist, dass Gärtner in diesem Sinne eingreifen und manuelle Trennungen vornehmen. Eine Ausnahme bildet die Art E. tampensis, die in kompakter Form gedeiht und keine Teilungshilfe erfordert.

Aus kulturtechnischer Sicht bevorzugen Arten der Gattung Encyclia warme bis mäßig warme Temperaturen , mit hoher Lichtintensität und mittlerer Luftfeuchtigkeit . In der Kultur ist es ideal, die Wurzeln zwischen den Wassergaben trocknen zu lassen. Die Düngung erfolgt ausgewogen, ohne dass eine Ruhezeit erforderlich ist. Die Art lässt sich problemlos auf Rindensubstrat in mittelgroßen Gefäßen kultivieren. Sowohl Kunststoff- als auch Keramikbehälter sind akzeptabel. Sofern für ausreichende Feuchtigkeitsbedingungen gesorgt werden kann (da eine Überwässerung leicht möglich ist, da für die Winterperiode das Besprühen mit Wasser ausreicht), gedeihen die Taxa der Gattung in Körben.

Viele Arten der Gattung Encyclia gelten als ideal für den Anbau als Zierpflanzen und tragen Blüten, die über einen Monat halten können. Einige Arten der Gattung duften, beispielsweise Encyclia fragrans mit einem Vanilleduft oder Encyclia radiata mit einem Duft irgendwo zwischen Flieder, Hyazinthe und Tuberose.

Liste der gültigen Arten für die Gattung Encyclia (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie):

Für diese Gattung sind etwa 170 Arten erfasst.

• Encyclia acutifolia Schltr. (1923)

• Encyclia adenocarpa (Lex.) Schltr. (1914)

• Encyclia adenocaula (Lex.) Schltr. (1918): Grobstielige Enzyklia

• Encyclia advena (Rchb.f.) Porto & Brade (1935): Advent Encyclia

• Encyclia aenicta Dressler & GEPollard (1971): Bronze Encyclia

• Encyclia alata (Bateman) Schltr., (1914)

• Encyclia alata subsp. beigefügt: Geflügelte Enzyklia

• Encyclia alata subsp. parviflora (Regel) Dressler & GEPollard (1971)

• Encyclia alata subsp. virella Dressler & GE Pollard (1971)

• Encyclia albopurpurea (Barb.Rodr.) Porto & Brade (1935)

• Encyclia alboxanthina Fowlie (1990)

• Encyclia altissima Schltr. (1914): Sehr große Enzyklia

• Encyclia amazonica Brongn. ex Neumann (1846)

• Encyclia ambigua (Lindl.) Schltr. (1914): Mehrdeutige Enzyklia

• Encyclia andrichii NLMenezes (1992)

• Encyclia angustifolia (Sw.) Schltr. (1918)

• Encyclia angustiloba Schltr. (1921)

• Encyclia argentinensis (Speg.) Hoehne (1952): Argentinische Encyclia

• Encyclia aspera (Lindl.) Schltr. (1918): Rauhstielige Enzyklia

• Encyclia asperula Dressler & GEPollard (1973, veröffentlicht 1974): Asperulous Encyclia

• Encyclia auyantepuiensis Carnevali & I. Ramírez (1994)

• Encyclia bipapularis (Rchb.f.) Acuña (1939)

• Encyclia bohnkiana VPCastro & Campacci (1999): Bohnks Encyclia

• Encyclia bracteata Schltr. ex Hoehne (1930): Bracted Encyclia

• Encyclia bractescens (Lindl.) Hoehne (1952): Bractescent Encyclia

• Encyclia bradfordii (Griseb.) Carnevali & I. Ramírez (1986)

• Encyclia bragancae Ruschi (1976)

• Encyclia caicensis Sauleda & RMAdams (1978)

• Encyclia calderoniae Soto Arenas (2002 veröffentlicht 2003)

• Encyclia candollei (Lindl.) Schltr. (1914): Candoles Enzyklia

• Encyclia caximboensis LCMenezes (1992): Caiximbo Encyclia

• Encyclia cajalbensis Múj.Benítez (2005)

• Encyclia ceratistes (Lindl.) Schltr. (1919): Enzyklia mit gehörnten Säulen

• Encyclia chapadensis NLMenezes (1993): Chapada dos Viadeiros Encyclia

• Encyclia chiapasensis Withner & DGHunt (1994): Chiapas Encyclia

• Encyclia chironii VPCastro & JBFSilva (2004)

• Encyclia chloroleuca (Hook.) Neumann (1846): Grün-weiße Encyclia

• Encyclia conchichila (Barb.Rodr.) Porto & Brade (1935)

• Encyclia contrerasii R. Gonzalez (1997)

• Encyclia cordigera (Kunth) Dressler (1964): Großlippige Encyclia

• Encyclia cyanocolumna (Ames, FTHubb. & C.Schweinf.) Dressler (1961)

• Encyclia cyperifolia (C.Schweinf.) Carnevali & I.Ramírez (1993): Sword-leafed Encyclia

• Encyclia dasilvae VPCastro & Campacci (2000)

• Encyclia davidhuntii Withner & M. Fuente (2001): David Hunts Encyclia

• Encyclia dichroma (Lindl.) Schltr. (1914): Zweifarbige Enzyklia

• Encyclia diota (Lindl.) Schltr. (1918): Zweiohrige Enzyklia

• Encyclia diota subsp. atrorubens (Rolfe) Dressler & GEPollard (1971)

• Encyclia diota subsp. Diät

• Encyclia distanceiflora (A.Rich. & Galeotti) Dressler & GEPollard (1971)

• Encyclia diurna (Jacq.) Schltr. (1919): Tagesenzyklia

• Encyclia duveenii Pabst (1976)

• Encyclia edithiana LCMenezes (1996): Ediths Encyclia

• Encyclia elegantula Dressler (2004): Elegante Encyclia

• Encyclia euosma (Rchb.f.) Porto & Brade (1935)

• Encyclia expansa (Rchb.f.) P.Ortiz (1991): Erweiterte Encyclia

• Encyclia fehlingii (Sauleda) Sauleda & RMAdams (1981)

• Encyclia flabellata (Lindl.) BFThurst. & WRThurst. (1977)

• Encyclia flava (Lindl.) Porto & Brade (1935): Gelbe Encyclia

• Encyclia fowliei Duveen (1990): Fowlies Encyclia

• Encyclia fucata (Lindl.) Schltr. (1914): Brown-Vened Encyclia

• Encyclia gallopavina (Rchb.f.) Porto & Brade (1935): Pfauenartige Encyclia

• Encyclia garzonensis Withner (2000)

• Encyclia ghillanyi Pabst (1976)

• Encyclia gonzalezii LCMenezes (1991): Gonzalez' Encyclia

• Encyclia gracilis (Lindl.) Schltr. (1914): Anmutige Enzyklia

• Encyclia granitica (Lindl.) Schltr. (1919): Encyclia zum Granitanbau

• Encyclia gravida (Lindl.) Schltr. (1918)

• Encyclia guadalupeae R. Gonzalez & Alvarado (1999): Guadalupe Encyclia

• Encyclia guatemalensis (Klotzsch) Dressler & GEPollard (1971): Guatemaltekische Encyclia

• Encyclia guianensis Carnevali & GARomero (1994)

• Encyclia hanburyi (Lindl.) Schltr. (1914): Hanburys Enzyklia

• Encyclia hermentiana Brongn. ex Neumann (1846)

• Encyclia howardii (Ames & Correll) Hoehne (1952): Howards Encyclia

• Encyclia huebneri Schltr. (1925)

• Encyclia huertae Soto Arenas & R. Jiménez (2002 veröffentlicht 2003): Encyclia für Bodenbewohner

• Encyclia inaguensis Nash von Britton & Millsp. (1920): Inagua Encyclia

• Encyclia incumbens (Lindl.) Mabb. (1984): Aromatische Enzyklia

• Encyclia ionosma (Lindl.) Schltr. (1914): Nach Veilchen duftende Enzyklia

• Encyclia isochila (Rchb.f.) Dod (1986): Gleichlippige Encyclia

• Encyclia ivoniae Carnevali & GARomero (1994)

• Encyclia kennedyi (Fowlie & Withner) Hágsater (1973): Kennedys Encyclia

• Encyclia kermesina (Lindl.) P.Ortiz (1995)

• Encyclia kienastii (Rchb.f.) Dressler & GEPollard (1971)

• Encyclia kingsii (CDAdams) Nir (1994): King's Encyclia

• Encyclia kundergraberi VPCastro & Campacci (1998): Kundergraebers Encyclia

• Encyclia leucantha Schltr. (1919)

• Encyclia lineariloba Withner, (2001)

• Encyclia lorata Dressler & GEPollard (1974): Encyclia mit Riemenblättern

• Encyclia luteorosea (A.Rich. & Galeotti) Dressler & GEPollard (1971): Gelb-rosa Encyclia

• Encyclia maderoi Schltr. (1920)

• Encyclia magdalenae Withner (2000): Magdalene Encyclia

• Encyclia magnicallosa (C. Schweinf.) Pabst (1967 veröffentlicht 1972)

• Encyclia mapuerae (Huber) Brade & Pabst (1951)

• Encyclia maravalensis Withner (1995)

• Encyclia marxiana Campacci (2003)

• Encyclia meliosma (Rchb.f.) Schltr. (1918): Honigsüße Enzyklia

• Encyclia microbulbon (Hook.) Schltr. (1918): Kleinblumige Enzyklia

• Encyclia microtos (Rchb.f.) Hoehne, (1952): Tiny-eared Encyclia

• Encyclia monteverdensis MADíaz & Ackerman (2004)

• Encyclia mooreana (Rolfe) Schltr. (1914): Moores Enzyklia

• Encyclia naranjapatensis Dodson (1977): Naranjapata Encyclia

• Encyclia nematocaulon (A.Rich.) Acuña (1939): Encyclia mit Fadenstamm

• Encyclia nizandensis Pérez-García & Hágsater (2002 veröffentlicht 2003)

• Encyclia obtusa (A.DC.) Schltr. (1918)

• Encyclia oestlundii (Ames, FTHubb. & C.Schweinf.) Hágsater & Stermitz (1983): Oestlunds Encyclia

• Encyclia oncidioides (Lindl.) Schltr. (1914): Oncidium-ähnliche Encyclia

• Encyclia osmantha (Barb.Rodr.) Schltr. (1914): Caparts Duft-Enzyklia

• Encyclia oxypetala (Lindl.) Schltr. (1918)

• Encyclia oxyphylla Schltr. (1925)

• Encyclia pachyantha (Lindl.) Hoehne (1952)

• Encyclia paraensis VPCastro & A.Cardoso (2003)

• Encyclia parallela (Lindl.) P. Ortiz (1995)

• Encyclia parviloba (Fawc. & Rendle) Nir (1994)

• Encyclia patens Hook. (1830): Encyclia mit ausgebreiteten Blüten

• Encyclia pauciflora (Barb.Rodr.) Porto & Brade (1935): Wenigblühende Encyclia

• Encyclia peraltensis (Ames) Dressler (1997)

• Encyclia perplexa (Ames, FTHubb. & C.Schweinf.) Dressler & GEPollard (1971)

• Encyclia phoenicea (Lindl.) Neumann (1846): Phönizische Encyclia

• Encyclia picta (Lindl.) Hoehne (1952)

• Encyclia pilosa (C. Schweinf.) Carnevali & I. Ramírez (1993)

• Encyclia plicata (Lindl.) Schltr. (1914): Plissee-Enzyklia

• Encyclia pollardiana (Withner) Dressler & GEPollard (1971): Pollards Encyclia

• Encyclia profusa (Rolfe) Dressler & GEPollard (1971): Profuse Encyclia

• Encyclia pyriformis (Lindl.) Schltr. (1914): Birnenförmige Enzyklia

• Encyclia randii (Barb. Rodr.) Porto & Brade (1935)

• Encyclia recurvata Schltr. (1919)

• Encyclia replicateta (Lindl.) Schltr. (1920): Enzyklia mit gefalteten Lippen

• Encyclia rufa (Lindl.) Britton & Millsp. (1920): Bahama Encyclia

• Encyclia rzedowskiana Soto Arenas (2002 veröffentlicht 2003)

• Encyclia santos-dumontii LCMenezes (1992)

• Encyclia sclerocladia (Lindl. ex Rchb.f.) Hoehne (1952): Steifgestielte Encyclia

• Encyclia seidelii Pabst (1976): Seidels Encyclia

• Encyclia selligera (Bateman ex Lindl.) Schltr. (1914): Sattellippen-Enzyklia

• Encyclia Silvana Campacci (2003)

• Encyclia spatella (Rchb.f.) Schltr. (1924): Encyclia mit Spatelblättern

• Encyclia spiritusanctensis LCMenezes (1990): Espirito Santo Encyclia

• Encyclia steinbachii Schltr. (1922): Steinbachs Enzyklia

• Encyclia stellata (Lindl.) Schltr. (1914): Starry Alanje Encyclia

• Encyclia suaveolens Dressler (1968 veröffentlicht 1971): Wohlriechende Encyclia

• Encyclia subulatifolia (A.Rich. & Galeotti) Dressler (1961): Awl-förmige Encyclia

• Encyclia tampensis (Lindl.) Klein (1913): Florida Butterfly Orchid

• Encyclia tenuissima (Ames, FTHubb. & C.Schweinf.) Dressler (1961)

• Encyclia thrombodes (Rchb.f.) Schltr. (1921)

• Encyclia tocantinensis VPCastro & Campacci (1996)

• Encyclia trachycarpa (Lindl.) Schltr (1918): Raufrüchtige Encyclia

• Encyclia trautmannii Senghas (2001)

• Encyclia triangulifera (Rchb.f.) Acuña (1939): Dreieckige Encyclia

• Encyclia tripartita (Vell.) Hoehne (1952)

• Encyclia tuerckheimii Schltr. (1918): Tuerckheims Enzyklia

• Encyclia unaensis Fowlie (1991): Eine Encyclia

• Encyclia uxpanapensis Salazar (1999)

• Encyclia viridiflora Hook. (1828)

• Encyclia withneri (Sauleda) Sauleda & RMAdams (1981): Withners Encyclia

• Encyclia xerophytica Pabst (1976): Desert Encyclia

• Encyclia xipheroides (Kraenzl.) Porto & Brade (1935)

• Encyclia yauaperyensis (Barb.Rodr.) Porto & Brade (1935): Yauapery Encyclia

Natürliche Hybriden:

• Encyclia × alcardoi VPCastro & Chiron (2002) (Encyclia argentinensis × Encyclia flava)

• Encyclia × bajamarensis Sauleda & RMAdams (1981) (Encyclia gracilis × Encyclia rufa)

• Encyclia × guzinskii Sauleda & RMAdams (1990) (Encyclia altissima × Encyclia plicata)

• Encyclia × Hillyerorum Sauleda & RMAdams (1990) (Encyclia fehlingii × Encyclia fucata)

• Encyclia × knowlesii Sauleda & RMAdams (1990) (Encyclia fehlingii × Encyclia plicata)

• Encyclia × lleidae Sauleda & RMAdams, (1984) (Encyclia gracilis × Encyclia plicata)

• Encyclia × lulayana Sauleda & RMAdams (1981) (Encyclia fahlingii × Encyclia gracilis)

• Encyclia × raganii Sauleda & RMAdams (1984) (Encyclia altissima × Encyclia gracilis

Bestellen Sie Encyclia-Orchideen online zum besten Preis!

Encyclia-Arten

Möchten Sie mehr Artikel sehen und mehr Wissen ansammeln? Dieser Artikel wird kostenlos angeboten, aber Sie können Secretgarden.ro hier mit einer Rezension unterstützen:

Google: Rezension auf Google

Facebook: Facebook-Rezension