Orchidee Dracula – Pflege und Eigenschaften

Orhidee Dracula

Die Gattung Dracula gehört zur Tribus Epidendreae, Subtribus Pleurothalidinae, und wurde 1978 von Carlyle August Luer beschrieben, der diese Gattung nach dem lateinischen Wort für Drache (Draco) benannte, als Anspielung auf das bizarre Aussehen der Blüten. Luer (23. August 1922 – 9. November 2019) war ein amerikanischer Botaniker, der sich auf die Familie der Orchidaceae spezialisiert hatte, mit besonderem Interesse an Pleurothallidinae (Gattung Pleurothallis) und Arten verwandter Gattungen. Er war leitender Kurator des Missouri Botanical Garden und veröffentlichte zahlreiche Artikel und zwei Bände zur Orchideen-Taxonomie.

Zu den populären Namen, die Vertretern der Gattung zugeschrieben werden, gehören auch: Vampirorchidee, Affenorchidee, Drachenorchidee.

Die Arten der Gattung Dracula werden als Pflanzen unterschiedlicher Größe präsentiert, von einigen Zentimetern bis zu mittlerer Höhe, die sich durch Blüten mit beeindruckendem Aussehen in Form und Farbe auszeichnen. Vor der systematischen Klassifizierung durch Luer, die die Arten der Gattung Dracula in eine eigene Gruppe einordnete, gehörten sie zur Gattung Masdevallia , mit der sie in vielerlei Hinsicht verwandt und ähnlich sind . Derzeit sind mehr als 90 Arten dieser Gattung bekannt, die meisten davon mit zentralamerikanischer Verbreitung in den feuchten Wäldern Mexikos, Perus, Kolumbiens und Ecuadors.

Die Arten der Gattung Dracula haben kurze Stängel mit plötzlich aufrechten Rhizomen, an denen einzelne Blätter mit einer fragilen Textur angebracht sind, an denen eine deutliche Mittelader zu erkennen ist. Die einzigartigen Blüten an langen Stielen, herabhängend bis aufrecht hängend, bestechen durch ihre besondere Farbe und starke Kontraste, die die seltsame Anatomie der Blütenkrone hervorheben. Obwohl die Blüten einzigartig sind, neigen die Blütenstiele dazu, nacheinander Blüten hervorzubringen, manchmal sogar 5-6 für denselben Blütenstand.

Der bedeutendste Aspekt der Blütenanatomie wird durch das Vorhandensein langer, fadenförmiger Fortsätze am Endende der drei Kelchblätter dargestellt. Im Basalbereich weisen die kurzen Blütenblätter Körnungen auf, die an ein Augenpaar erinnern, wobei das Maskenbild durch das Vorhandensein der Säule, die wie eine Nase aussieht, vervollständigt wird. Die Dracula-Arten erfreuen sich vieler Bewunderer, derzeit gibt es in der Kultur eine große Anzahl von Arten und Hybriden, von denen Dracula vampira, Dracula chimaera, Dracula bella, Dracula gorgona und Dracula simia am meisten geschätzt werden. Die Weltliste der Monokotyledonen umfasst derzeit 124 akzeptierte Taxa, darunter 2 natürliche Hybriden.

Unter dem Gesichtspunkt der Wachstumsbedingungen bevorzugen die Arten der Gattung Dracula Temperaturen, die eher zum kühlen Register gehören, das bis in das mittlere reichen kann, da die Pflanzen bei hohen Temperaturen dazu neigen, schnell auszutrocknen. Im thermischen Mittel liegen die Tagestemperaturen im Bereich von 18-25 Grad Celsius. Nachts können die Werte auf 12-14 Grad Celsius sinken. Höhere Temperaturen können durch reichlichere Bewässerung und häufiges Besprühen ausgeglichen werden. Die Art verträgt große Temperaturschwankungen nicht besonders gut, weshalb es wichtig ist, dass die Temperatur auf Blatthöhe möglichst konstant bleibt.

Die Lichteinstrahlungswerte liegen im gemäßigten Lichtbereich, bei 60 % Beschattung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, idealerweise mit Ost- oder Südausrichtung. Das Fehlen ausreichender Lichtstrahlungswerte kann den Blüteprozess verlangsamen. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Pflanzen intensiverem Licht auszusetzen. Das Auftreten von braunen oder gelben Flecken auf den Blättern kann auf einen Sonnenbrand hindeuten, der letztendlich zum Verlust der Pflanzen führen kann, wenn nicht durch einen schattigeren Standort dagegen vorgegangen wird. Generell gelten für Arten der Gattung Dracula ähnliche Lichtstrahlungswerte wie für die Gattung Phalaenopsis, nämlich 10.000 – 18.000 Lux.

Bei Arten der Gattung Dracula darf das Substrat niemals vollständig austrocknen, da die Pflanzen bei Wassermangel innerhalb weniger Stunden eingehen können. Übermäßiges Gießen stellt für die Arten der Gattung Dracula kein Hindernis dar, da es möglich ist, jeden Morgen Wasser zu verabreichen, damit die Pflanzen es tagsüber aufnehmen und verstoffwechseln können, wobei die Anwesenheit von Licht eine wesentliche Voraussetzung ist. Das Wasser wird verabreicht, bis ein Austreten durch die unteren Löcher des Topfes zu beobachten ist, oder durch Eintauchen, bis das Vorhandensein von austretenden Luftblasen nicht mehr zu beobachten ist.

Die relative Luftfeuchtigkeit bleibt mit Werten zwischen 70 % und 100 % hoch.

Düngemittel werden verdünnt verabreicht, mit Werten von 25–50 % im Vergleich zur auf der Packung angegebenen Konzentration. Um mögliche Salzablagerungen zu beseitigen, wird ein häufiges Eintauchen der Töpfe in Kulturmedium durchgeführt, da Arten der Gattung Dracula äußerst anfällig für Mineralansammlungen sind.

Die Kultur wird in Körben oder Töpfen mit vielen großen Löchern oder Töpfen mit Stäben durchgeführt, und Torfmoos kann erfolgreich als Medium verwendet werden, entweder als solches oder gemischt mit Perlit und Kokosfasern. Eine Alternative kann das Pflanzen auf Platten aus Rinde, Hartholz oder Kork sein, die in ein Netz gewickelt und mit Torfmoos versetzt sind. Diese Methode erfordert jedoch eine viel reichlichere und häufigere Bewässerung, um die viel schnellere Verdunstung des Wassers auszugleichen. Das Kulturmedium kann alle 2 Jahre im zeitigen Frühjahr gewechselt werden, damit sich die Pflanzen bis zum Frühsommer stabilisieren können.

Dracula-Arten erfordern keine Variationen in den Wachstumsbedingungen oder Ruhezeiten, da das Anbauschema das ganze Jahr über gleich ist.

Möchten Sie mehr Artikel sehen und mehr Wissen ansammeln? Dieser Artikel wird kostenlos angeboten, aber Sie können Secretgarden.ro hier mit einer Rezension unterstützen:

Google: Rezension auf Google

Facebook: Facebook-Rezension