Bujori de gradina roze parfumati - Paeonia Lactiflora Shirley Temple
Rizomi de bujori speciali in ghiveci

Duftende rosa Gartenpfingstrosen - Paeonia lactiflora 'Shirley Temple'

Benachrichtigen Sie mich, wenn der Artikel auf Lager ist
€8,95

Topfdurchmesser: Rhizom im 12 cm Topf

Rhizom im 12 cm Topf

shopify paypaypalapple paygoogle paymastervisa
Beschreibung

Paeonia lactiflora „Shirley Temple“ ist eine klassische und äußerst beliebte Sorte krautiger Pfingstrosen, die für ihre großen, gefüllten Blüten und ihr elegantes Aussehen bekannt ist. Diese mehrjährige Pflanze ist aufgrund ihrer zarten Schönheit und ihres subtilen Duftes eine beliebte Wahl in Ziergärten. Sie wurde zu Ehren der berühmten Schauspielerin Shirley Temple benannt und soll an ihre Anmut und ihren Charme erinnern.

Blütenbild

  • Form : Die Blüten sind gefüllt und haben zahlreiche überlappende Blütenblätter, die eine runde, volle, pomponartige Form bilden. Der Durchmesser der Blüten kann 15–20 cm erreichen.
  • Farbe : Die geöffneten Blüten haben eine zarte Blassrosa-Farbe , die mit zunehmender Reife allmählich zu einem reinen Cremeweiß verblasst und so für einen raffinierten optischen Effekt sorgt. Manchmal können die Blütenblätter an der Basis einen leichten Hauch von Rosa aufweisen.
  • Duft : Es verströmt einen süßen und subtilen Duft , der typisch für Pfingstrosen der Art Paeonia lactiflora ist, Bestäuber anlockt und die Sinne erfreut.
  • Blütezeit : Die Blütezeit beträgt Mai und Juni und die Blütezeit beträgt etwa 7–10 Tage pro Blüte. Die Pflanze bringt jedoch mehrere Blüten nacheinander hervor, wodurch sich die Blütenpracht verlängert.

Wuchseigenschaften

  • Höhe : Wird bis zu 80–90 cm hoch und etwa 60–80 cm breit und bildet einen kompakten und gut strukturierten Busch.
  • Laub : Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend , tief gelappt und bleiben die ganze Saison über attraktiv, auch nachdem die Blüten verblüht sind. Im Herbst kann das Laub rötliche Farbtöne annehmen.
  • Wuchskraft : Es handelt sich um eine robuste Pflanze mit starken Stielen, die die schweren Blüten gut tragen, obwohl sie bei Wind oder starkem Regen von einer Stütze (z. B. Stützringen) profitieren kann.

Wachstumsbedingungen

  • Belichtung : Bevorzugt volle Sonne oder leichten Halbschatten , mit mindestens 6 Stunden Licht pro Tag für optimale Blüte.
  • Boden : Benötigt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert (6-7). Ideal sind Lehmböden, die reich an organischen Stoffen sind.
  • Gießen : Benötigt regelmäßiges Gießen, insbesondere im ersten Jahr und in Trockenperioden, verträgt aber keine nassen Böden.
  • Pflanzen : Pflanzen Sie im Herbst (September-Oktober) oder im frühen Frühling, wobei die Rhizome maximal 2-3 cm unter der Erdoberfläche liegen sollten, um die Blüte nicht zu beeinträchtigen.
  • Beschneiden : Im Herbst, nachdem die Blätter getrocknet sind, werden die Stiele 5-10 cm über dem Boden abgeschnitten.

Sorgfalt und Widerstand

  • Widerstandsfähigkeit : Sie ist sehr kältebeständig und verträgt Temperaturen bis zu -30 °C (USDA-Zonen 3–8), wodurch sie für gemäßigte Klimazonen, einschließlich Rumänien, geeignet ist.
  • Düngung : Eine ausgewogene Düngung (z. B. 10-10-10) im Frühjahr, wenn die Triebe erscheinen, regt die Blüte an. Vermeiden Sie überschüssigen Stickstoff, da dieser die Blätter gegenüber den Blüten begünstigt.
  • Schädlinge und Krankheiten : Es ist gegen die meisten Probleme resistent, kann aber unter feuchten Bedingungen von Grauschimmel (Botrytis) befallen werden; sorgen Sie für gute Belüftung.

Gartennutzung

Die Pfingstrose „Shirley Temple“ eignet sich perfekt für Rabatten, Staudengruppen oder als Blickfang im Garten. Seine spektakulären Blüten lassen sich gut mit Rosen, Lavendel oder Schwertlilien kombinieren und das dichte Laub bietet einen attraktiven Hintergrund. Aufgrund der Größe und Haltbarkeit der Schnittblumen eignet es sich auch hervorragend für Blumenarrangements.

Herkunft

Paeonia lactiflora, die Basisart, ist in Ostasien , insbesondere in China, der Mongolei und Sibirien heimisch, wo sie auf natürliche Weise auf Wiesen und in Bergregionen wächst. In China wird sie seit über 2.000 Jahren angebaut, zunächst wegen ihrer medizinischen Eigenschaften und später wegen ihrer dekorativen Schönheit. Die Pfingstrosensorte „Shirley Temple“ wurde 1948 vom amerikanischen Züchter Louis Smirnow in den Gartenbau eingeführt, der sie durch selektive Kreuzungen von Lactiflora-Pfingstrosen erhielt. Sein Name ist eine Hommage an die Schauspielerin Shirley Temple und spiegelt die Reinheit und den Charme seiner weißen Blüten mit rosa Akzenten wider.

Hinweis: Neutriebe sind zerbrechlich und können beim Transport abbrechen. Die Pflanze hat Rhizome und treibt erneut aus.